Logo

Online-Apotheke kann mehr.

Gesundheitssystem am Limit

Unser Gesundheitssystem hat große Effizienzprobleme: Kosten und Beiträge steigen, die Versorgungsergebnisse sind mäßig. Mangel an Fachkräften sowie Schließungen von Apotheken gefährden die flächendeckende Versorgung mit Arzneimitteln. Besonders chronisch Kranke und Pflegebedürftige sind pharmazeutisch oft unzureichend betreut. Es muss sich etwas ändern.

Mehr Telepharmazie als Ausweg

Telepharmazie ist ein Schlüssel für eine effiziente Versorgung. Sie schließt Betreuungslücken in strukturschwachen Regionen und bei immobilen Patienten, erlaubt knappem pharmazeutischen Personal flexibles Arbeiten. Um ihr Potenzial voll auszuschöpfen, muss sie gleichberechtigt im Sozialrecht verankert und vergütet werden.

Digitaler heißt effizienter

Beim Ausbau der Telematikinfrastruktur muss die telemedizinische und -pharmazeutische Betreuung mitgedacht werden. Patienten brauchen eine volldigitale Möglichkeit, sich auszuweisen und Zugriffe auf E-Rezept und elektronische Patientenakte zu erlauben, damit das System läuft. Deshalb benötigen wir die Gesundheits-ID für alle.

Patienten individuell betreuen

Telepharmazie muss individuell auf Patientenbedürfnisse eingehen. Deshalb müssen unterschiedliche Kommunikationswege zwischen pharmazeutischem Fachpersonal und Patient sowie Konsile zwischen Heilberufsangehörigen an verschiedenen Standorten möglich sein. Direktverträge zwischen Apotheken und Krankenkassen können die Versorgung chronisch kranker Menschen verbessern.

Fairer Wettbewerb um gute Versorgung

Ein fairer Wettbewerb zwischen telepharmazeutischen bzw. -medizinischen Leistungserbringern ist notwendig. Er baut Zugangshürden ab, fördert innovative Lösungen und stellt sicher, dass Patienten die bestmögliche Versorgung erhalten, unabhängig von Standort oder Mobilität.

Was DocMorris für Patientinnen und Patienten leistet

01

Sichere Arzneimittel

DocMorris bietet ein Vollsortiment an rezeptpflichtigen und rezeptfreien Arzneimitteln, die für den deutschen Markt zugelassen sind. Sie werden direkt von den Herstellern oder dem autorisierten Pharmagroßhandel bezogen. Die Echtheit wird anhand eines 2D-Barcodes überprüft. Verpackung, Transport und Auslieferung erfüllen die Anforderungen für den Arzneimittelversand nach Deutschland.

02

Bestmögliche Patientenbetreuung

DocMorris bietet fortschrittliche Patientenbetreuung, die über traditionelle Apotheken hinausgeht. Über 170 Apotheker und pharmazeutisch-technische Assistenten überwachen den Versorgungsprozess und stellen individuelle Beratung sicher. Moderne Technologien unterstützen die Kommunikation und helfen, Wechselwirkungen aufzudecken. Patientenbriefe informieren über Einnahmemodalitäten und Wirkweise der Medikamente.

03

Kontrollierte Qualität

DocMorris gewährleistet höchste Qualitätsstandards durch die strikte Einhaltung des nationalen und europäischen Rechts, strenge Kontrollen und Zertifizierungen. Die Apotheke wird vom TÜV Rheinland geprüft und ist nach ISO-Qualitätsnorm 9001 zertifiziert. Sie darf das EU-Logo führen, das Verbraucherinnen und Verbrauchern bestätigt, dass eine Online-Apotheke nach ihrem jeweiligen nationalen Recht zum Versandhandel mit Arzneimitteln befugt ist und unterliegt regelmäßigen Inspektionen durch die Aufsichtsbehörden.

04

Umwelt und soziale Verantwortung

DocMorris setzt auf nachhaltiges Wirtschaften und Umweltschutz. Das Unternehmen reduziert kontinuierlich seinen Energieverbrauch und CO2-Ausstoß. Mit einem Logistikzentrum, das Ökostrom nutzt, zeigt DocMorris, wie ökologische Verantwortung in der Praxis aussieht.

Next